Kloeppel
Der Klöppel macht den Ton zur Glocke
In der Glocke ist ein Klöppel gehangen, der den Ton der Glocke macht. Sein Gewicht beträgt ca. 4 % vom dem der Glocke. Er schlägt beim Läuten am Glockenschlagring an. Befestigt ist er in der Haubenmitte, innen an einer U-
Am Klöppelbolzen hängt der Klöppel verschraubt an einer Lederlage, die mit einer Metallasche umschlossen ist. Das Leder mit möglichst nur einer Lage in der Aufhängung, es dient zur Dämpfung der beim Anschlag im Klöppel entstehenden Schwingungen, die sonst den Glockenton stören.
Der Klöppel muss also mit einer Lasche so stramm um den Bolzen geführt sein, dass er schwer zu bewegen geht ! Ist er dann in der Glocke aufgehangen, so quetscht er durch sein Eigengewicht und beim Läuten das Leder zusammen und bildet so eine leichtgehende Passung.
Anders beim Klöppel mit Gegengewicht. Hier ist besonders auf die genaue Anfertigung des Klöppellagers zu achten. Der Drehpunkt wird hier stark beansprucht und sollte ausreichend mit Schmiermittel versehen werden.
Gut eignen sich so genannte Öltunnel.
Wir reparieren oder fertigen Neu, je nach Anforderung…